- 1958 -
Firmengründung durch Gärtnermeister Werner von Mulert

- 1962 -
Zusammenschluss von Werner Ernst von Mulert und Garten- und Landschaftsbautechniker Edgar Schumann zu von Mulert & Schumann
- 1977 -
Firmenkonstellation von Mulert & Schumann löste sich nach 15 Jahren erfolgreich wieder auf und es entstanden zwei Einzelfirmen.
Die Baumschule wurde an der heutigen Stelle- Zum Weißenstein 43- 
 angelegt und später um
 eine Pflanzenverkaufsfläche erweitert
- 1978 - 
VW Pritschenwagen, VW Bus und Hanomag Henschel-Kipper in unserer neuen Einschlagsfläche.
- 1988 - 
Unser Fuhrpark auf dem neuen Kundenparkplatz. Im Hintergrund die Pflanzenverkaufsfläche.
- 1991 - 
Übernahme der Firma durch Söhne. Alexander von Mulert Baumschulmeister und Christoph von Mulert staatl. gepr. Techniker für den Garten- und Landschaftsbau. Die ständige Erweiterung und Modernisierung des Fuhrparks und der Maschinenausrüstung machen es uns möglich zehn Arbeitskräfte zu beschäftigen.
 
   
- 1998 -  
Erweiterung des Fuhrparks auf fünf LKW, vier Radlader, 1 Kleinbagger und 1 Traktor mit Anbaugeräten
- Holzschredder bis 30 cm
 - Mulchmäher für Brachflächen
 - verschiedene Absetz-Containersysteme
 
 - 2008 - 
Bau der neuen 25 x 56 m Halle. Ohne Innenstützen und einer Höhe von 12,50 m ist sie zum abkippen, lagern und zur Trocknung von Waldhackschnitzeln bestens geeignet.
Presse: "Heizen mit Hackschnitzeln"
 
- 2012 -
Auf dem Dach der Halle entstand im März die Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 109,44 KWP. Der produzierte Strom wird zu ca. 15% selbstverbraucht.
- 2014 -
Am 21.11.14 ging unsere zweite PV-Anlage ans Netz. Sie besitzt 19,98 kwp und produziert ca. 19.000 kwh. Die PV-Anlage in Kombination mit einer BHKW-Anlage versorgt einen Wohnkomplex in Hamminkeln mit Strom und Wärme. Das Zusammenspiel der Anlagen bildet eine der modernsten Zusammenstellungen in Sachen Strom- und Wärmeproduktion.

- 2023 -
Übernahme der Geschäftsführung durch Herrn Felix Alexander von Mulert




        
